|
 
Brandschäden
Brandschäden entstehen direkt durch unmittelbare Brandeinwirkung (Feuer): Sofern kein Totalverlust eintritt, kommt es zu Verbrennungen und Verkohlungen an den Blatträndern und am Einband sowie zur Austrocknung des Papiers.
Sehr oft sind aber »nur« indirekte Brandschäden vor allem durch Rauch- und Gaseinwirkung zu verzeichnen. Moderne Gebäude, aber auch Büromöbel, Computer, Kabel u.ä., enthalten zahlreiche Kunststoffe, die bei einem Brand unterschiedliche Arten von Rauchgasen erzeugen. In der Regel hinterlassen die Rauchgase einen ölig-schmierigen Film und einen dauerhaften Brandgeruch.
Unser Angebot umfasst:
- Beurteilung der befallenen Materialien hinsichtlich Art, Umfang und Grad der Schädigung
- Bergen, Verpacken und Abtransportieren der Objekte
- Reinigen der Objekte, mechanische Entfernung der sichtbaren Ablagerungen (soweit möglich)
- Geruchsbeseitigung bzw. -reduktion mit chemischen Verfahren
- Begutachtung des Zustandes und der Schäden an Papier und Einbänden, Vorschläge zur Behandlung bzw. zum weiteren Verfahren
- Ggfs. Erstellung von Ersatz- bzw. Benutzungsmedien (analog oder digital), falls die Wiederherstellung zu aufwendig ist und die Sicherung der Informationen genügt oder wenn das Original zwar erhalten bleibt, aber nicht mehr in einem benutzbaren Zustand ist
- Ausführung notwendiger Restaurierungsarbeiten für Materialien, die im Original bewahrt und in einen benutzbaren Zustand gebracht werden sollen
- Rücktransport und Einlagerung im Magazin
Lesen Sie hier unser Merkblatt »Brandschäden und ihre Behandlung« (PDF, 58 KiB)
Informationen zur Havarievorsorge und zum Verhalten bei Havarien finden Sie in unserer Rubrik »Havarievorsorge«.
|
|
|
|
Schempp Bestandserhaltung GmbH
Dienstleistungen für die Erhaltung von Archiv- und Bibliotheksgut Solitudeallee 101 70806 Kornwestheim Tel.: +49 7154 2 22 33 Fax: +49 7154 3298 mail@bestandserhaltung.de www.schempp.de
Ansprechpartner: Norbert Schempp E-Mail: norbert.schempp@schempp.de Durchwahl: +49 7154 2 22 33 Mobil: +49 172 6 20 42 21
|
|